Bundesrechtsanwaltskammer, Berlin. Deutsches Recht bietet im internationalen Vergleich erhebliche Wettbewerbsvorteile: Es ist effizienter, kostengünstiger und transparenter als andere Rechtsordnungen. Ein breites Bündnis aller deutschen Juristen ist fest entschlossen, diese Vorteile des deutschen Rechts offensiv und selbstbewusst im In- und Ausland zu vertreten.
Das deutsche Recht muss sich stärker als bisher dem Wettbewerb stellen. Es ist wettbewerbsfähiger und vor allem kostengünstiger als andere Rechtsordnungen!
Bundesnotarkammer (BNotK), Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), Deutscher Anwaltverein (DAV), Deutscher Notarverein (DNotV) und Deutscher Richterbund (DRB) haben heute die gemeinsame Broschüre "Law - Made in Germany" vorgestellt und der Bundesministerin der Justiz, dem Vorsitzenden des Rechtsausschusses sowie den rechtspolitischen Sprechern aller im Bundestag vertretenen Fraktionen übergeben.
Die Broschüre richtet sich an deutsche, insbesondere aber auch an ausländische Unternehmen, für deren Investitionen und Verträge das deutsche Recht den optimalen Rahmen bietet. Gerade für den exportorientierten Mittelstand ist deutsches Recht vorteilhaft. Seine Vorhersehbarkeit wirkt streitvermeidend. Seine Effizienz spart Zeit und damit wertvolle Ressourcen. Deshalb lohnt es sich, deutsches Recht zur Grundlage von Vertragsbeziehungen zu machen.
Deutsche rechtliche Instrumentarien und Institutionen, etwa das Grundbuch oder das Handelsregister, schaffen Rechtssicherheit und damit Vertrauen. Das sind spürbare Vorteile für die Wirtschaft. Deshalb unterstützt die Initiative auch den Export deutscher Rechtsgrundsätze ins Ausland. Hierzu hat das vor einigen Tagen mit dem BMJ gegründete "Bündnis für das deutsche Recht" bereits ein Eckpunktepapier vorgestellt.
Die Broschüre finden Sie auf den Internetseiten der Berufsverbände.
Ansprechpartner
Berlin, den 11. November 2008
Ansprechpartner für Rückfragen und nähere Informationen:
Rechtsanwalt Stephan Göcken, Sprecher der Geschäftsführung der BRAK,
Frauke Karlstedt
Littenstr. 9 • D - 10179 Berlin • Tel. (0 30) 28 49 39-19 • Fax (0 30) 28 49 39-11
E-Mail: [E-Mail-Adresse versteckt]
Die Bundesrechtsanwaltskammer vertritt als Dachorganisation 27 Regionalkammern und die Rechtsanwaltskammer beim Bundesgerichtshof und damit derzeit ca. 147.000 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik.
Rechtsanwältin Stephanie Beyrich
Geschäftsführerin
Pressesprecherin
Bundesrechtsanwaltskammer
Littenstr. 9
10179 Berlin
Tel. 030.28 49 39 - 82
Fax 030.28 49 39 - 11
Mail [E-Mail-Adresse versteckt]