BRAK kritisiert Verstöße im Strafverfahren gegen türkische Strafverteidiger Die BRAK ist enttäuscht über den Ausgang des am 19.12.2013 in Silivri bei Istanbul stattgefundenen 9. Verhandlungstages i...
Das "Parlament" der Anwaltschaft hat heute die Einführung einer neuen Fachanwaltsbezeichnung beschlossen: den Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht. In der Begründung zum Beschluss heißt ...
Die Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer als demokratisch gewählte Vertreterversammlung aller Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland hat in der heuti...
Presseerklärung Nr. 20 v. 05.12.2013
Die Hauptversammlung der Bundesrechtsanwaltskammer hat nach intensiver externer und interner Diskussion beschlossen, die Mitgliedschaft im Bundesverband der Freien Berufe zu beenden. Der Beschluss ...
BRAK-Diskussion zur geplanten Europäischen Staatsanwaltschaft In einer Diskussionsveranstaltung gestern in Brüssel hat der Vizepräsident der BRAK Ekkehart Schäfer europaeinheitliche Verfahrensregel...
Bundesrechtsanwaltskammer kritisiert Praxis der Landesarbeitsgerichte Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) kritisiert nachdrücklich das bisherige Vorgehen zur Erstellung eines arbeitsgerichtlichen ...
Bundesrechtsanwaltskammer warnt vor Aufweichung des Anwaltsgeheimnisses Anlässlich eines gestern im Spiegel erschienenen Artikels über unzulässige Abhörmaßnahmen durch Strafverfolgungsbehörden weis...
BRAK kritisiert Sparpläne in Mecklenburg-Vorpommern In seiner Sitzung in der vergangenen Woche hat sich das Präsidium der BRAK unter anderem mit den derzeit im Schweriner Landtag diskutierten Pläne...
Presseerklärung Nr. 15 v. 05.07.2013
Bundesrechtsanwaltskammer richtet elektronische Anwaltspostfächer ein Die BRAK begrüßt das Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten, das am 05.07.2013 den Bundesrat ...
Gemeinsame Presseerklärung von BRAK (Nr. 14) und DAV (Nr. 26) v. 27.06.2013
BRAK und DAV begrüßen Beschluss des Bundestages zum Vermittlungsvorschlag Das Zweite Kostenrechtsmodernisierungsgesetz ist jetzt endgültig verabschiedet worden. Nachdem heute der Bundestag dem Vors...
Rechtsanwältin Stephanie Beyrich
Geschäftsführerin
Pressesprecherin
Bundesrechtsanwaltskammer
Littenstr. 9
10179 Berlin
Tel. 030.28 49 39 - 82
Fax 030.28 49 39 - 11
Mail [E-Mail-Adresse versteckt]