Anwaltsgerichtshof Berlin gibt Anträgen der Antragsteller statt Der Anwaltsgerichtshof Berlin hat in dieser Woche im Wege der einstweiligen Anordnung die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) verpflicht...
Presseerklärung Nr. 6 v. 11.05.2016
Dr. Matthias Bartke, MdB und Justiziar der SPD-Bundestagsfraktion, wurde am 27. April 2016 vom Präsidenten der Bundesrechtsanwaltskammer zum Mitglied des Beirats der Schlichtungsstelle der Rechtsan...
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte gesucht Angesichts der aktuellen Flüchtlingssituation und der hohen Zahl an unerledigten Asylanträgen hat sich das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)...
Presseerklärung Nr. 4 v. 20.04.2016
Mit Urteil vom 20. April 2016 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass der Schutz der Berufsgeheimnisträger im Bundeskriminalamtsgesetz insoweit nicht tragfähig ausgestaltet ist, als zwis...
Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) kommt! Es wird ab dem 29. September 2016 für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte bereit stehen. Alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte werde...
Hauptversammlung der BRAK beschließt Widerruf des Vergleichs Die Hauptversammlung der Bundesrechtsanwaltskammer hat gestern beschlossen, den von der BRAK mit zwei Rechtsanwälten vor dem Anwaltsgeri...
Zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes zur gemeinsamen Berufsausübung von Rechtsanwälten und Ärzten/Apothekern Das Bundesverfassungsgericht hat heute in einem Vorlageverfahren entschieden, da...
Rechtsanwältin Stephanie Beyrich
Geschäftsführerin
Pressesprecherin
Bundesrechtsanwaltskammer
Littenstr. 9
10179 Berlin
Tel. 030.28 49 39 - 82
Fax 030.28 49 39 - 11
Mail [E-Mail-Adresse versteckt]