Das Parlament der Anwaltschaft hat in seiner heutigen Sitzung, die erstmals vom neuen Präsidenten der Bundesrechtsanwaltskammer RAuN Dr. Wessels geleitet wurde, konstruktiv und angeregt über die Ei...
Presseerklärung Nr. 27 v. 00.07.2018
Der Bundestag hat am heutigen 22.11.2018 mit der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit den Mannheimer Rechtsanwalt Dr. Stephan Harbarth zum neuen Richter des Bundesverfassungsgerichts gewählt. Er fo...
Presseerklärung Nr. 26 v. 16.11.2018
Plädoyers einer streitbaren Kunst: 11. Karikaturpreis geht an Sefer Selvi (Türkei) Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat gestern den 11. Karikaturpreis der deutschen Anwaltschaft an den türkisch...
„Einer für Alle – Alle für Einen“: Pro und Contra zum Richtlinienvorschlag der Kommission über Verbandsklagen Am 05.11.2018 fand in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der EU in Brüss...
Presseerklärung Nr. 24 v. 14.09.2018
Am heutigen Tag treffen sich die Präsidentinnen und Präsidenten der deutschen Rechtsanwaltskammern zur halbjährlichen Hauptversammlung (HV) der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), die diesmal in Brem...
Das beA-System wird am 03.09.2018 wieder freigeschaltet. Die Sicherheitsgutachterin der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), die Fa. secunet, hat die Beseitigung der in ihrem Gutachten beschriebenen S...
Die Präsidentinnen und Präsidenten haben durch Beschlussfassung in Textform den Beschluss der Präsidentenkonferenz vom 27.06.2018 (vgl. Presseerklärung Nr. 19 v. 27.06.2018) dahin abgeändert, dass ...
Presseerklärung Nr. 21 v. 06.08.2018
Aufgrund von Medienberichten sieht sich die BRAK zu folgender Klarstellung veranlasst: Die BRAK setzt sich beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) dafür ein, die Wiederin...
Installation und Erstregistrierung am beA wieder möglich Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) wird am 04.07.2018 im Laufe des Nachmittages die Client Security wieder zum Download und zur Installati...
Download der Client Security ab dem 04.07.2018, Freigabe der Postfächer ab dem 03.09.2018 Auf einer außerordentlichen Präsidentenkonferenz der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) am 27.06.2018 haben d...
BRAK-Hauptversammlung entscheidet am 27.06.2018 über Wiederinbetriebnahme Die Firma secunet Security Networks AG hat das Abschlussgutachten über eine technische Analyse und Konzeptprüfung des beson...
Das Präsidium der Bundesrechtsanwaltskammer hat die Rechtsanwaltskammern am heutigen Tage mit anliegendem Rundschreiben über die Vorstellung des Abschlussberichtes von secunet am 4.6.2018 informier...
Die Firma secunet hat mitgeteilt, dass sie das Gutachten zum beA am Abend des 30.05.2018 an die BRAK übermitteln wird. Am darauf folgenden Montag, dem 04.06.2018, wird sich das BRAK-Präsidium mit d...
Auf der am 28.05.2018 stattfindenden 71. Präsidentenkonferenz der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) stand am Nachmittag das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) auf der Tagesordnung. Die Pr...
Dr. Ulrich Wessels mit deutlicher Mehrheit zum nächsten Präsidenten der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) gewählt Auf einer außerordentlichen Sitzung in Berlin am 28.05. wählten die Präsidentinnen u...
BRAK wehrt sich gegen Pauschalverurteilung der Anwaltschaft Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) weist die von CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt im Zusammenhang mit Asylverfahren wiederholt ...
Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union soll gestärkt und Diskriminierung vermieden werden Die Bundesregierung plant eine umfassende Reform des Personengesellschaftsrechts. Die Bundesrechtsa...
beA: BRAK-Präsidium genießt weiterhin Vertrauen der Hauptversammlung Am heutigen Tage haben sich die Präsidentinnen und Präsidenten der deutschen Rechtsanwaltskammern zu ihrer halbjährlichen Hauptv...
Bundesweites Amtliches Anwaltsverzeichnis (BRAV) wieder online Das Bundesweite Amtliche Anwaltsverzeichnis (BRAV) ist wieder online. Der technische Dienstleister Atos hat den Fehler, der am Freitag...
Satzungsversammlung verzichtet auf neue Fachanwaltschaft Das Parlament der Anwaltschaft hat in seiner heutigen Sitzung konstruktiv und angeregt über die Notwendigkeit der Einführung einer neuen Fac...
Rechtsanwältin Stephanie Beyrich
Geschäftsführerin
Pressesprecherin
Bundesrechtsanwaltskammer
Littenstr. 9
10179 Berlin
Tel. 030.28 49 39 - 82
Fax 030.28 49 39 - 11
Mail [E-Mail-Adresse versteckt]