In ihrer konstituierenden Sitzung am 04.11.2019 hat die 7. Satzungsversammlung nicht nur beschlossen, alle bisherigen Ausschüsse beizubehalten, sondern einen neuen und damit 7. Ausschuss für das Th...
Im Rahmen der 157. Hauptversammlung am 25.10.2019 haben die Präsidentinnen und Präsidenten der 28 Rechtsanwaltskammern das Präsidium der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) neu gewählt. RAuN Dr. Ulric...
Fremdkapital, Legal Tech und Berufsrecht der Insolvenzverwalter Am heutigen Tage haben sich die Präsidentinnen und Präsidenten der Rechtsanwaltskammern zu ihrer halbjährlichen Hauptversammlung (HV)...
Die erste Hauptversammlung der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) fand vor genau 60 Jahren am 1.10.1959 in Würzburg statt. Seither vertritt die BRAK als Dachorganisation der 28 Rechtsanwaltskammern d...
Presseerklärung Nr. 12 v. 19.09.2019
Arbeitsgemeinschaft Familienrechtliche Gutachten hat Mindestanforderungen überarbeitet und Qualitätsstandards erweitert Mit der 2. Auflage der „Mindestanforderungen an die Qualität von Sachverständ...
Presseerklärung Nr. 11 v. 02.09.2019
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat heute im Vergabeverfahren über die Übernahme, die Weiterentwicklung, den Betrieb und den Support der besonderen elektronischen Anwaltspostfächer (beA) der B...
Presseerklärung Nr. 10 v. 29.08.2019
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) begrüßt, dass das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) nunmehr das bereits für Januar 2019 angekündigte Eckpunktepapier für eine Neureg...
Mitglieder der Rechtsanwaltskammern zum 01.01.2019 Zum Stichtag 01.01.2019 hatten die 28 regionalen Rechtsanwaltskammern insgesamt 166.375 Mitglieder. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies nur ein...
Wie ist es um unsere Nation bestellt? Am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft und bildet seit 70 Jahren die tragende Säule unserer Gesellschaft und unseres freiheitlichen sozialen Rechtsstaat...
Gemeinsame Presseerklärung v. 09.05.2019
Anlässlich des Antrags der FDP-Fraktion, den der Bundestag am 9. Mai diskutiert, bekräftigen der Deutsche Anwaltverein (DAV) und die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) ihre Forderung nach einer RVG-A...
BGH-Anwaltschaft bleibt, Wahlverfahren soll modifiziert werden Am heutigen Tage haben sich die Präsidentinnen und Präsidenten der deutschen Rechtsanwaltskammern zu ihrer halbjährlichen Hauptversamm...
Keine Regulierung von Legal Tech notwendig – Rechtsberatung muss Sache der Anwaltschaft bleiben Am Rande der 156. Hauptversammlung der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) in Schweinfurt beschäftigte s...
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat heute für das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) ein förmliches Vergabeverfahren auf https://www.service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/editor/B...
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) begrüßt den großen Fortschritt, den der gestern zwischen Bund und Ländern geschlossene Pakt für den Rechtsstaat mit sich bringt. Die dringend benötigten neuen S...
Presseerklärung Nr. 2 v. 01.02.2019
Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) kritisiert Gesetzentwurf Das Bundesfinanzministerium hat am 30.01.2019 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Pflicht zur Mitteilung von Steuerge...
Im Rahmen ihrer Präsidentenkonferenz am 17.01.2019 beschäftigten sich die Präsidentinnen und Präsidenten der 28 Rechtsanwaltskammern aus gegebenem Anlass auch mit den aktuellen Medienberichten über...
Rechtsanwältin Stephanie Beyrich
Geschäftsführerin
Pressesprecherin
Bundesrechtsanwaltskammer
Littenstr. 9
10179 Berlin
Tel. 030.28 49 39 - 82
Fax 030.28 49 39 - 11
Mail [E-Mail-Adresse versteckt]