(R)ECHT INTERESSANT!

Live aus Freiburg: Braucht es in Zeiten von ChatGPT noch Richter?

Holger Radke, Vizepräsident des OLG Karlsruhe, zu Gast bei (R)ECHT INTERESSANT!

04.10.2023Podcast
Logo Recht interessant. Im Vordergrund die Moderatorin Stephanie Beyrich

Rechtsanwältin Stephanie Beyrich erörtert mit interessanten Gesprächspartnern anwaltsspezifische Themen

Die Rechtsanwaltskammer Freiburg hat uns eingeladen, während der Kammerversammlung eine Live-Episode von (R)ECHT INTERESSANT! aufzuzeichnen. Das lassen wir uns natürlich nicht zweimal sagen und unterhalten uns dort mit dem Vizepräsidenten des OLG Karlsruhe über ChatGPT. Holger Radke war als Verantwortlicher für die Justiz IT in Bund und Land tätig und kann daher beide Welten bestens verknüpfen. Er war Leiter des Referates „Information und Kommunikation“ im Justizministerium in Stuttgart und Vertreter der Bundesländer in der Arbeitsgruppe „eJustice“ des Europäischen Rates in Brüssel. Gemeinsam tauschen wir nicht nur unsere eigenen Erfahrungen mit ChatGPT aus, sondern orakeln, ob KI die Justiz, wie wir sie bislang kennen, eines Tages überflüssig machen wird. Welche Bereiche der Justiz könnte künstliche Intelligenz auf welche Weise entlasten? Ist ChatGPT eher ein Werkzeug des Vorbereitungsstadiums oder vielleicht sogar ein Entscheidungswerkzeug? Wo liegen Stärken und Schwächen von ChatGPT? Könnte ChatGPT die Einhaltung der Verfahrensregeln und -gesetze während eines Gerichtsverfahrens sicherstellen oder gar ein Urteil schreiben? Taugt KI nur zum „Praktikanten“ oder könnte es auch einen Richter ersetzen? Und was sagt ChatGPT selbst zu diesem Thema? Was haben Olga und Frauke mit all dem zu tun? All das klären wir ebenso wie die Frage, welche Star Trek-Charaktere die besten sind. Eine Fülle spannender Themen. Oder um mit Spock zu sprechen: „Faszinierend!“ (53 min.)

Antworten von ChatGPT auf die Fragen, die in der Aufzeichnung dem Präsidenten des OLG Karlsruhe, Holger Radke, gestellt wurden.