Seit 1998 verleiht die Bundesrechtsanwaltskammer den Karikaturpreis der deutschen Anwaltschaft. Damit ehrt sie das unermüdliche Engagement national und international herausragender Karikaturisten. Künstler, die sich mit ihren kritischen Darstellungen aktueller politischer und kultureller Missstände auf hintergründige Weise für eine gerechtere und menschlichere Welt einsetzen. Wie Rechtsanwälte ergreifen Karikaturisten Partei für Benachteiligte und Schwache und unterstützen sie im Kampf gegen Unrecht, Missachtung, Trägheit und Ignoranz. Ihre Waffen? Zynisch-ironische Zerrbilder, die die Missstände wortlos aber scharfsinnig auf den Punkt bringen. Diesen Beitrag der künstlerischen Anwälte für mehr Gerechtigkeit würdigt die BRAK als Dachverband der deutschen Anwaltschaft alle zwei Jahre durch den mit 5.000 Euro dotierten Preis.
Vergabekriterien
Die Jury
Dr. Ulrich Scharf, ehem. Vizepräsident der Bundesrechtsanwaltskammer, (Vorsitzender der Karikaturpreisjury)
Andreas Platthaus, Chef des Ressorts Literatur und literarisches Leben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Anne Hélène Hoog, Direktorin Comic-Museums in Angoulême, Frankreich
Martin Sonntag, Leiter und Geschäftsführer der Caricatura – Galerie für Komische Kunst, Kassel
Dr. Thomas Remmers, Rechtsanwalt und Notar, Hannover, Vizepräsident der Bundesrechtsanwaltskammer
gedruckt am 01.26.2021