Veranstaltungen

Veranstaltungen der Bundesrechtsanwaltskammer und ihrer Kooperationspartner.

Aus unserem Newsroom

Nachrichten aus Berlin | Ausgabe 13/2024

DAI: Entgeltgerechtigkeit, Entgelttransparenz und Vertragsfreiheit im Arbeitsrecht (014776)

26.06.2024Newsletter

Am 12. Juli 2024 erläutert der versierte Referent Professor Dr. Markus Stoffels, Universitätsprofessor, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, in diesem Kompaktseminar via Microsoft Teams anschaulich die aktuelle BAG-Rechtsprechung insbesondere zur Frage „Kein besseres Gehalt aufgrund besseren Verhandlungsgeschicks?“, die Entgeltgleichheitsfrage, die neue Entgelttransparenzrichtlinie, die Frage der Entgeltgleichheit von Leiharbeitnehmern und das Spannungsfeld zwischen Gleichbehandlungsgrundsatz und individuellen Gehaltszusagen und der Möglichkeit von Anpassungen nach oben.

Nachrichten aus Berlin | Ausgabe 12/2024

DAI: Das Metaverse und NFTs – Brand Protection über Marken? (234072)

12.06.2024Newsletter

Am 27. Juni 2024 erörtert die sehr erfahrene Referentin Dr. Janine Wendt – Professorin für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht an der Technischen Universität Darmstadt – welche Rolle Marken im Metaverse spielen, welche Unternehmen bereits erfolgreich im Web 3.0 etabliert sind und wie Marken anzumelden sind, damit der Schutz auch das Metaverse abdeckt. Ferner gibt sie praktische Tipps zur Brand Protection im Metaverse.

Nachrichten aus Berlin | Ausgabe 11/2024

DAI: beA Aktuell: Frisch eingetroffen: Die beA-App; Mein Justizpostfach; neueste Rechtsprechung zum beA (264204)

29.05.2024Newsletter

Am 8. Juli 2024 stellen die sehr erfahrenen Referierenden Frank Klein – Rechtsanwalt, Stellv. Hauptgeschäftsführer der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer und der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer – und Andreas Kühnelt – Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, Mediator, Vorstandsmitglied der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer und Präsident der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer – die neue mobile beA-App vor und zeigen alle hierfür notwendigen Einstellungen im beA, inklusive der Beschaffung und Installation des erforderlichen Softwarezertifikates.

Nachrichten aus Berlin | Ausgabe 10/2024

DAI: 30. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht (064097)

15.05.2024Newsletter

Die Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht gewährt am 7. und 8. Juni 2024 live aus dem Plenarsaal des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig einen differenzierten Überblick über die neuesten Entwicklungen im Verwaltungsrecht. Unter der Leitung von Professor Dr. Michael Quaas präsentieren und diskutieren namhafte Referentinnen und Referenten aus (höchst-)richterlicher, anwaltlicher und wissenschaftlicher Perspektive die aktuellen verwaltungsrechtlichen Problembereiche.

YLC 2024 - Save the Date

YoungLawyersCamp: 12.-14. September 2024 in Hamburg

09.05.2024Veranstaltung

Die Zukunft des Anwaltsberufs liegt in der Kompetenz junger Talente - eine unverzichtbare Gelegenheit für angehende Anwältinnen und Anwälte, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern.

Reminder: Union Internationale des Avocats

Tagung: Anwaltsfehler – und wie man sie vermeiden kann

07.05.2024Veranstaltung

Um Anwaltsfehler im Zivil- und Zivilverfahrensrecht dreht sich eine Veranstaltung des deutschen Nationalkomitees der UIA am 13.5.2024 in Hamburg. Erfahrene Praktiker stellen typische Fehler vor und erläutern, wie man es hätte besser machen können.

  • Ausstellung "Anwalt ohne Recht"

    Die Wanderausstellung der Bundesrechtsanwaltskammer wird regelmäßig in Deutschland, Europa und Nordamerika gezeigt und setzt sich mit Unrechtsmaßnahmen des NS-Regimes gegen jüdische Anwältinnen und Anwälte auseinander.

  • Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft

    Gemeinsam mit dem Institut für Prozess- und Anwaltsrecht der Leibnitz Universität Hannover veranstaltet die BRAK seit 2018 jährlich die Konferenz „Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft“.

  • Soldan Moot Court

    Der Soldan Moot zur anwaltlichen Berufspraxis ist ein bundesweiter Moot Court-Wettbewerb für Studierende deutscher juristischer Fakultäten.