Nachrichten aus Berlin

Die Nachrichten aus Berlin informieren regelmäßig über berufspolitische Entwicklungen in Deutschland und über die Tätigkeit der BRAK.

Aktuelle Ausgabe

  • Nachrichten aus Berlin

    Ausgabe 13/2024 v. 26.6.2024

    26.06.2024Newsletter

    Europaweiter Studierenden-Wettbewerb zur Verteidigung bedrohter Anwält:innen; BRAK-Podcast: neue Folge – Digitale Strippenzieherin und Geheimwaffe; Betrugsmasche: vermeintliche Rechtsanwaltskanzleien bieten Insolvenzware an; Chatkontrolle: BRAK lehnt Kompromissvorschlag vehement ab; BRAK fordert erneut mehr Transparenz bei Weisungen gegenüber Staatsanwaltschaften; BRAK kritisiert unzureichenden Schutz Minderjähriger bei Auslandsehen; Bekämpfung von Vermögensverschleierung: BRAK hält Gesetzentwurf für verfassungswidrig; Videoverhandlungen: Kompromiss von Bund und Ländern beschlossen; Durchsuchung von Kanzleiräumen: BRAK formuliert Mindestanforderungen; Strafprozess: BRAK hält Regelungen zu Laienverteidigung für ausreichend, um Extremisten auszuschließen

Weitere Ausgaben

  • Nachrichten aus Berlin

    Ausgabe 12/2024 v. 12.6.2024

    12.06.2024Newsletter

    Bundesverband Freier Berufe wählt neues Präsidium; BRAK-Podcast: neue Folge – Netzwerk multikultureller Jurist:innen; BRAK protestiert erfolgreich gegen geplante Einschränkung der elektronischen Kommunikation mit Finanzbehörden; Elektronische Aktenübermittlung: BRAK zeigt praktische Probleme auf; Positionspapier der BRAK für effizientere Geldwäscheprävention in der Anwaltschaft; Umwelt-Rechtsbehelfe: BRAK spricht sich für Rechtsvereinfachungen aus Notarielle Online-Verfahren bislang zurückhaltend genutzt; BRAK sieht geplante Regelungen zu missbräuchlicher Anerkennung der Vaterschaft kritisch; Zivilprozess: Gesetzentwürfe zu Reformen für Zuständigkeitsstreitwerte und Online-Verfahren; Fremdbesitzverbot: Bundesjustizministerium veröffentlicht Umfrageergebnisse

  • Nachrichten aus Berlin

    Ausgabe 11/2024 v. 29.5.2024

    29.05.2024Newsletter

    Neue Mitgliederstatistik: Weniger Anwälte, mehr Syndici und Gesellschaften, höherer Frauenanteil; Mittelstandsverbände starten gemeinsamen Wahlaufruf zur Europawahl; BRAK-Podcast: neue Folgen – Reformbedarf in der juristischen Ausbildung und binationales Jurastudium; Handakten: Rechts- und steuerberatende Berufe fordern gemeinsam Schutz des Zurückbehaltungsrechts; VideoIdent-Verfahren im GwG: BRAK kritisiert fehlende Umsetzbarkeit für Anwält:innen; Bürokratieabbau: BRAK fordert erneut Nachbesserungen an geplantem Reformgesetz; BRAK fordert mehr Transparenz bei Weisungen gegenüber Staatsanwaltschaften; BRAK-Präsident zu Gast im „Rechtsgespräch“: Wie resilient ist die Anwaltschaft?; AG Brandenburg: Honorarrechnung an Gegner als strafbare Gebührenüberhebung

  • Nachrichten aus Berlin

    Ausgabe 10/2024 v. 15.5.2024

    15.05.2024Newsletter

    Wanderausstellung: Schicksale verfolgter jüdischer Anwältinnen und Anwälte; Videokampagne: 75 starke Statements für den Rechtsstaat; BRAK-Podcast: neue Folge – juristische Handwerkskunst und Reform des Jurastudiums; Wasserstoffbeschleunigungsgesetz: BRAK kritisiert Schmälerung von Beteiligungsrechten; BFH: Anwält:innen können Kindergeld formwirksam per beA beantragen; BGH: wirksames Signieren für ein anderes Mitglied einer Sozietät