Nachrichten aus Berlin | Ausgabe 25/2021

BRAK-Mitteilungen & BRAK-Magazin: neue Ausgaben

Datenschutzrechtliche Auskunftsansprüche als Pre Trial Discovery, das Verhältnis von Berufsrecht und Datenschutzrecht sowie aktuelle Fragen der Anwaltswerbung sind nur einige der Themen im neuen Heft der BRAK-Mitteilungen. Die aktive Nutzungspflicht des beA sowie die Geldwäscheprävention stehen im Mittelpunkt des neuen BRAK-Magazins.

16.12.2021Newsletter

In der kommenden Woche erscheinen die Ausgaben 6/2021 von BRAK-Mitteilungen und BRAK-Magazin. In den „Akzenten“ der BRAK-Mitteilungen wirft BRAK-Präsident Dr. Ulrich Wessels einen Blick auf die rechtspolitischen Vorhaben der Ampelkoalition. Klaus Brisch und Lewin Rexin erörtern das relativ neue Phänomen, den datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruch aus Art. 15 DSGVO als – dem deutschen Zivilprozess eigentlich fremdes – Instrument der Pre Trial Discovery einzusetzen. Dr. Volker Schumacher beleuchtet das Zusammenspiel zwischen Berufs- und Datenschutzrecht und stellt aktuelle Diskussionen zum Datenschutz in der anwaltlichen Praxis dar. Dr. Mirko Möller untersucht das Führen des Titels „Justizrat“ bzw. „Justizrätin“ aus Sicht des anwaltlichen Werberechts und erörtert, inwieweit für die Satzungsversammlung Regelungsbedarf besteht. Im Rechtsprechungsteil kommentieren Martin W. Huff sowie Andreas und Thomas Neumann aktuelle Entscheidungen zur anwaltlichen Werbung mit einem früheren Vorstandsamt und mit der Bezeichnung Non Equity Partner.

Außerdem im Heft: Der jährliche Bericht zum Fachanwaltsrecht von Dr. Dirk Engel, Berichte aus der Arbeit der BRAK sowie die Rechtsprechungsübersicht zum Haftungsrecht von Antje Jungk, Bertin Chab und Holger Grams.

Im BRAK-Magazin beantwortet Julia von Seltmann die wichtigsten Fragen rund um die zum 1.1.2022 eintretende aktive Nutzungspflicht für den elektronischen Rechtsverkehr und erläutert zudem die Voraussetzungen der Ersatzeinreichung bei technischen Störungen. Ein weiterer Schwerpunkt des Hefts ist die Geldwäscheprävention: Christian Bluhm erklärt, weshalb Anwältinnen und Anwälte viel schneller etwas mit Geldwäsche zu tun haben können, als sie denken. Dazu gibt er eine ausführliche Übersicht über die in der Aufsichtspraxis der Rechtsanwaltskammern häufigsten Konstellationen.

Außerdem im Heft: die Diskussionen um die Digitalisierung des Zivilprozesses und die Rolle der Anwaltschaft hierbei, die im Rahmen der Konferenz „Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft“ geführt wurden (Pia Lorenz); das neue afrikanische Freihandelsabkommen AfCFTA und seine Auswirkungen auf die Anwaltschaft (Riad Khalil Hassanain); die jüngst veröffentlichte Studie zur NS-Belastung der Bundesanwaltschaft (Klaus Hempel) und das neue Vertragsrecht für digitale Inhalte (Christian Heinze).

Mit ihren Zeitschriften informiert die BRAK über aktuelle Entwicklungen in Berufsrecht und Berufspolitik; zudem berichtet sie aus ihrer Arbeit und erörtert berufspraktische Fragen. Die BRAK-Mitteilungen enthalten außerdem amtliche Bekanntmachungen, insbesondere von Änderungen der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA) und der Fachanwaltsordnung (FAO). Anwältinnen und Anwälte erhalten den Zugang über ihr besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA). Die Zeitschriften sind zudem über den BRAK-Mitteilungen-Newsletter und als App verfügbar.

Weiterführende Links: