Nachrichten aus Berlin | Ausgabe 11/2024

DAI: beA Aktuell: Frisch eingetroffen: Die beA-App; Mein Justizpostfach; neueste Rechtsprechung zum beA (264204)

Am 8. Juli 2024 stellen die sehr erfahrenen Referierenden Frank Klein – Rechtsanwalt, Stellv. Hauptgeschäftsführer der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer und der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer – und Andreas Kühnelt – Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, Mediator, Vorstandsmitglied der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer und Präsident der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer – die neue mobile beA-App vor und zeigen alle hierfür notwendigen Einstellungen im beA, inklusive der Beschaffung und Installation des erforderlichen Softwarezertifikates.

29.05.2024Newsletter

Denn mit dem für Bürger und Organisationen neu geschaffenen „Mein Justizpostfach“ ist es Rechtsanwälten nunmehr möglich, mit ihren Mandanten sicher über das beA zu kommunizieren. Welche Schritte hierfür auf Seiten der Mandantschaft erforderlich sind, werden anschaulich dargestellt. Ferner haben sich inzwischen vermehrt verschiedene Gerichte mit verfahrens- und berufsrechtlichen Vorschriften im elektronischen Rechtsverkehr befasst. Das Seminar zeigt mögliche Haftungsfallen bei der Benutzung des beA und ihre rechtssichere Vermeidung anhand praktischer Fälle und Schwerpunktthemen wie dem formgerechten Einreichen von Schriftsätzen oder dem korrekten Umgang mit Zustellungen auf.

Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und deren Mitarbeiter und ist auch als Nachweis gemäß § 43 f BRAO geeignet. Mehr zu dem Arbeitsprogramm der 3,5-stündigen Veranstaltung beA Aktuell: Frisch eingetroffen: Die beA-App (Nachrichten empfangen und lesen jetzt auch auf dem Handy!); sichere Mandantenkommunikation mit „Mein Justizpostfach“; die neueste Rechtsprechung zum beA (264204) finden Sie hier.

Weitere aktuelle Informationen zum DAI und seinen Fortbildungsveranstaltungen finden Sie unter https://www.anwaltsinstitut.de/.