Nachrichten aus Berlin | Ausgabe 12/2024

BRAK-Podcast: neue Folge – Netzwerk multikultureller Jurist:innen

Was bedeutet es, Anwältin mit Migrationshintergrund zu sein – Chance oder Risiko? In der neuesten Folge des BRAK-Podcasts geben Armine Hosseinian und Fenicia Aceto vom Netzwerk multikultureller Jurist:innen Einblicke.

12.06.2024Newsletter

Um Netzwerke und Austausch, Karriere, Inspiration und Weltoffenheit geht es in der gerade erschienenen Folge 117 des Podcasts „(R)ECHT INTERESSANT!“. Unsere Gesellschaft und auch die „Jurabubble“ ist multikulturell. Eine eigene oder familiäre Zuwanderungsgeschichte kann Bereicherung und Zusatzqualifikation sein, leider aber auch zu Diskriminierung führen. Viele, die nicht selbst betroffen sind, können sich nicht vorstellen, was es eigentlich bedeutet, ein Anwalt oder eine Anwältin mit Migrationshintergrund zu sein. Wo soll da schon das Problem liegen? Gute Frage! Die Antwort geben zwei engagierten Kolleginnen des Netzwerks multikultureller Jurist:innen. Armine Hosseinian und Fenicia Aceto sind dort Vorstandsmitglieder und berichten nicht nur von ihrem Verein und der Unterstützung, die man beim Netzwerk bekommt, sondern auch von Ihrem Werdegang, ihrem länderübergreifendem Studium in Deutschland und Frankreich und ihrem Arbeitsalltag. Zudem geben sie Tipps zum Umgang mit Rassismus und erklären, warum Sichtbarkeit so wichtig ist. Sie lassen uns teilhaben an schönen und weniger schönen Erlebnissen und geben uns Denkanstöße dazu, was wir alle besser machen können.

Weiterführende Links: