Nachrichten aus Berlin | Ausgabe 13/2024

DAI: Entgeltgerechtigkeit, Entgelttransparenz und Vertragsfreiheit im Arbeitsrecht (014776)

Am 12. Juli 2024 erläutert der versierte Referent Professor Dr. Markus Stoffels, Universitätsprofessor, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, in diesem Kompaktseminar via Microsoft Teams anschaulich die aktuelle BAG-Rechtsprechung insbesondere zur Frage „Kein besseres Gehalt aufgrund besseren Verhandlungsgeschicks?“, die Entgeltgleichheitsfrage, die neue Entgelttransparenzrichtlinie, die Frage der Entgeltgleichheit von Leiharbeitnehmern und das Spannungsfeld zwischen Gleichbehandlungsgrundsatz und individuellen Gehaltszusagen und der Möglichkeit von Anpassungen nach oben.

26.06.2024Newsletter

Denn der sog. Gender-Pay-Gap stagniert in Deutschland auf hohem Niveau. Der europäische und der deutsche Gesetzgeber verschärfen vor diesem Hintergrund die Anforderungen an eine diskriminierungsfreie Vergütung der Beschäftigten. Auch die Rechtsprechung des BAG auf der Grundlage des Entgelttransparenzgesetzes zieht die Zügel merklich an. Vor allem die zu erwartende Umsetzung der neuen Entgelttransparenzrichtlinie wird umfassenden Beratungsbedarf auslösen. Daher vermittelt die Veranstaltung das notwendige Rüstzeug, um Mandate zu den Themen Equal-Pay und Entgelttransparenz und agile Vergütungen effektiv führen zu können. Ergänzend erhalten Teilnehmer eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten.

Die Teilnahme an diesem Online-Seminar erfolgt via Microsoft Teams. Ihre fachlichen Fragen können Sie jederzeit im direkten Austausch mit dem Referenten stellen und diskutieren. Dafür sind ein Mikrofon und/oder Webcam notwendig.

Mehr zu dem Arbeitsprogramm der 2,5-stündigen Veranstaltung Entgeltgerechtigkeit, Entgelttransparenz und Vertragsfreiheit im Arbeitsrecht (014776) finden Sie hier.

Weitere aktuelle Informationen zum DAI und seinen Fortbildungsveranstaltungen finden Sie unter https://www.anwaltsinstitut.de/.